Ich habe meine Gedanken zu zentralen und dezentralen Netzwerken aus fachlicher, emotionaler und praktischer Sicht aufgeschrieben:
https://blog.astrid-guenther.de/soziale-netze/
Ich greue mich über Meinungen, Erfahrungen und Weiterdenken.
#fediverse #dezentraleSozialeNetze #dezentral #Mastodon #wissen
@astrid
Mir gefällt dein Artikel. Für mich haben auch zentrale Lösungen durchaus Vorteile - schade finde ich einfach, was man teilweise daraus macht.
Den Ansatz der dezentralen Lösungen finde ich auf jedenfall eine Chance, da etwas zu verbessern. Ich bleib auf jedenfall am Thema dran.
Du hast Recht. Wie überall gibt es auch Vorteile bei der zentralen Variante. Wenn sichergestellt ist, dass die "Mächtigen" das Gemeinwohl im Auge haben, ist es vielleicht sogar die bessere Form? Das habe ich völlig außer Acht gelassen. Ich werde das noch ergänzen.
@cybertyperch Ich danke dir.
@astrid ich finde den dezentralen Aspekt im #fediverse ebenfalls gut. In der Praxis landen aber leider die meisten Personen bei den großen Instanzen. Momentan ist das Fediverse insgesamt noch sehr klein (um 5mio Accounts). Ich beobachte daher auch sehr interessiert wie es sich weiter entwickelt.
@hagen Ich habe diese Woche eine sehr aktive #Joomlerin gefragt, warum es ihrer Meinung nach so wenige #Joomler in #Mastodon gibt. Sie hatte die Begriffe #Fediverse oder Mastodon noch nie gehört und wusste nicht, was das ist.
#Joomla
@astrid naja, das ist ja genau der Effekt solcher “neuen” Systeme.
Im Jahr 2005 kannten #Joomla auch ganz wenige Personen. Eine #Activitypub Erweiterung für #joomla ähnlich der von @pfefferle für #wordpress würde sicher helfen das grundsätzliche Verständnis zu fördern und Berührungsängste abzubauen
@astrid Ich hatte neulich auch die Idee, das Thema mal aufzugreifen, ich werd mir den Artikel am Abend mal ansehen und gerne auch Feedback geben. Das Thema ansich finde ich sehr imteressant.