Heute um 19 Uhr ist wieder #virtualapero o o oh oh - und du bist eingeladen 🙌
Wo? https://meet.novatrend.ch/apero
Warum? https://hagen.cocoate.com/2020/04/16/virtueller-apero-dienstag-1900-uhr/
Bis nachher 👋🏻
Heute waren @Der_Que, @KELS_Ortrand, @Koerbchen_BS, @Lukas7151, Richard (immer noch kein Twitter), @Bahnhofsoma @spmrider, @A_Christofori , Fjodor und ich dabei
Das Highlight heute war ein Bericht von Fjodor ĂĽber seine Scratch Projekte. #Scratch ist eine visuelle Programmiersprache fĂĽr Kinder und Jugendliche inklusive Entwicklungsumgebung und Online-Community-Plattform. https://de.wikipedia.org/wiki/Scratch_(Programmiersprache)?wprov=sfti1
Mittels Raytracing lassen sich fotorealistische Bilder erzeugen, beispielsweise das hier. Alles auf dem Bild ist berechnet, die Herausforderung sind die Lichtstrahlen und die Schatten
Und das ist Fjodors Projekt „in echt“ https://scratch.mit.edu/projects/488067347/ in einer sehr groben Auflösung.
Man klickt mit der Maus erst auf die grĂĽne Fahne und dann irgendwo hin +das Programm rendert aus einer definierten Kameraposition zwei Kreise, die auf X,Y und Z Achsen liegen (also 3D)
Und wer jetzt, so wie ich, neugierig geworden ist.
Hier ist noch ein erhellender Artikel worum es ĂĽberhaupt geht und das man Raytracing heutzutage in Echtzeit machen kann
https://medium.com/gametextures/2020-the-year-of-real-time-ray-tracing-f8b29e89523b
Mit #Scratch kann man solche Algorithmen erzeugen und in einer visuellen Umngebung zusammenstellen. Das sieht das beispielsweise so aus (Screenshot von Fjodors Programm aus dem #Virtualapero)